banner



Wie Frage Ich Nach Dem Dativ

  1. Standard Kann man nach dem Dativ auch "mit wem?" fragen?


  2. Standard Frageprobe

    Da es sich bei Ihrer Frage um keinen den Sprachgebrauch betreffenden grammatischen Zweifelsfall handelt, wird hier auf unser auf Zweifelsf�lle ausgerichtetes Antwortschema mit den Icons verzichtet. Wir m�chten Sie dennoch darum bitten, im Anschluss an die Lekt�re der Antwort die Tools zur Bewertung (Fragebogen, Sternchenfunktion, Antwortoption) zu nutzen.

    Ihre Frage bezieht sich auf die in der Schulgrammatik h�ufig verwendete Methode zur Bestimmung des Kasus, dice Frageprobe. Mittels der Interrogativpronomen wer (Nominativ), wessen (Genitiv), wem (Dativ) und wen (Akkusativ) thou�nnen dabei die betreffenden Wortgruppen erfragt werden. Diese Frageprobe wird h�ufig im Kontext der Satzgliedbestimmung verwendet, um beispielsweise ein Dativobjekt zu bestimmen. Dies wird an folgendem Beispiel deutlich:

    Beispiel

    Sie gibt mir ein Geschenk. � Wem gibt sie ein Geschenk?


    Um Ihre Frage zu beantworten, ob der Dativ auch durch mit wem? erfragt werden kann, soll der folgende Beispielsatz betrachtet werden:

    Beispiel

    Er geht mit mir ein Eis essen.


    W�hrend dice Frage nach wem? an dieser Stelle sinnlos erscheint, kann mit der Frage Mit wem geht er ein Eis essen? der Dativ mir erfragt werden. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, da die Frage nach dem Dativ auf das Wort mir begrenzt bleibt und nicht f�r das Satzglied mit mir golden. Entscheidend ist dabei, dass mir (bezogen auf das obige Beispiel) kein vom Verb geforderter Dativ ist, sondern es sich um ein von der Pr�position mit regierten Dativ handelt. Die Frage mit wem? kann an dieser Stelle as well lediglich der Kasusbestimmung des einzelnen Wortes, nicht aber der Satzgliedbestimmung dienen. Problematisch ist weiterhin, dass laut der Dudengrammatik das Satzglied mit mir, hier als modales Adverbial der Begleitung, ebenfalls durch die Frage mit wem? erfragt werden kann. Dies g�nnte unter Umst�nden, wenn die Frageprobe zur Bestimmung der Satzglieder angewandt wird, vor allem bei komplexen Satzgliedern zu fehlerhaften Bestimmungen f�hren.

    Zudem wird in der Dudengrammatik drauf hingewiesen, dass die Frageprobe in bestimmten Kontexten one thousand�nstlich oder unpassend wirken (a) oder der Kasus bei manchen Satzgliedern in dieser Form nicht erfragt werden kann (b). Dazu sollen die folgenden zwei Beispiele aus der Dudengrammatik angef�hrt werden:

    Beispiel

    a) Die Katze schlief auf der Couch. � Auf wem oder was schlief die Katze?
    b) Die Katze schlief die ganze Nacht. - * Wen oder was schlief dice Katze?


    Die Beispiele zeigen also, dass die Frageprobe zur Bestimmung des Kasus bewusst und kritisch verwendet werden sollte. Dass nach dem Dativ eines einzelnen Wortes auch mit der Frage mit wem? gefragt werden kann, lid das Beispiel Er geht mit mir ein Eis essen gezeigt. Dieses Beispiel hat jedoch ebenfalls gezeigt, dass die Frage mit wem? nicht zwangsl�ufig zur Bestimmung eines Dativs mit Satzgliedstatus geeignet ist. Damit wird nicht nur der Nutzen der Frageprobe zur Satzgliedbestimmung infrage gestellt, sondern es kann auch zu Verunsicherungen bez�glich der Satzgliedbestimmung kommen. Grunds�tzlich sollte jedoch der jeweilige syntaktische Kontext betrachtet werden, sodass eine allgemeing�ltige Aussage zur Verwendung der Frage mit wem? in der Frageprobe in diesem Fall schwierig ist.

    War diese Antwort hilfreich f�r Sie? Wie gehen Sie damit um?
    Helfen Sie unserem Forschungsteam von der Universit�t Gie�en dabei herauszufinden, wie eine solche Grammatik benutzt wird, welche Erl�uterungen interessant sind und wie Sie damit umgehen. Durch dice Beantwortung unseres Fragebogens tragen Sie dazu bei, die Qualit�t unserer Antworten und die Qualit�t von Grammatiken zu verbessern!

    Umfrage �ffnen


  3. Standard Satzglieder

    Er geht mit mir ein Eis essen.

    Er > Subjekt (Wer geht mit mir ein Eis essen?)

    geht > Pr�dikat one. Teil (Was tut er?)

    mit mir > pr�positionales Dativobjekt (Mit wem geht er ein Eis essen?)

    ein Eis > Akkusativobjekt (Wen oder was geht er essen?)

    essen. > Pr�dikat 2. Teil


Wie gehen Sie mit dieser Antwort um?

Die Universit�t Gie�en betreibt dieses Grammatikportal mit dem Ziel, den Umgang mit Grammatiken zu erforschen. Die Nutzung des Portals und dice Antworten unseres Expertenteams sind kostenlos; wir bitten Sie lediglich, uns wissen zu lassen, wie Sie mit dieser Antwort umgehen und wie Sie sie bewerten.
Es w�re sch�due north, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen und unseren Fragebogen ausf�llen. Damit helfen Sie unserem Forschungsteam, die Qualit�t unserer Antworten und die Qualit�t von Grammatiken im Allgemeinen zu verbessern!

Source: https://grammatikfragen.de/showthread.php?1429-Kann-man-nach-dem-Dativ-auch-quot-mit-wem-quot-fragen

0 Response to "Wie Frage Ich Nach Dem Dativ"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel